Die Buchholzer Bürgerwollen eine bürgernaheund pragmatische Politik. Dafür steht die AfD–Fraktionin Buchholz. Wir sind für unsere Bürger da, das zeigen unsere Anträge.Wir haben viele Themen und konzentrieren uns nicht einseitig auf das Klimathema.Wir sind die Partei der Freiheit. Auch wenn unsere Anträge durchweg abgelehnt werden, sowirkt die AfD trotzdem.Sehen Sie selbst:
Antrag: Gendersprache - Verschandelung der deutschen Sprache
stoppen
Der allergrößte Teil der Bevölkerung in Buchholz und Deutschlandlehnt die Verhunzung unserer schönen deutschen Sprache ab. LautUmfragen lehnen ca 75 %der Deutschen gendern ab. Trotz der ablehnenden Meinung hat die Gleichstellungsbeauftragte in Buchholz einen Genderleitfaden erstellt und der Beschluss zur Umsetzung in der Verwaltung wurde getroffen. Gegen den erklärten breiten Willen der Bevölkerungsetzen die Politiker der Altparteiendie Gendersprachedurch.
Antrag: Kostenloses Parken für Krankenhaus Mitarbeiter
Die AfD–Fraktion hat den Hilferuf derMitarbeiterdes Buchholzer Krankenhauses gehörtund Maßnahmengegen die Parkplatznotgefordert. So wurde der Antrag auf einFrei–Parken–Ticketgestellt.Nicht nur reden, sondern etwas tun, dafür steht die Buchholzer AfD.Dank und Anerkennung für alle Mitarbeiter des Krankenhauses Buchholz. Der Antrag wurde leidervon allenanderen Fraktionenabgelehnt.
Antrag: Erlebnisplatz Peets Hoff
Im März2022 schlug dieAfDvor, denPeets Hoffsukzessivein einen Erlebnisplatzumzuwandeln.Konkrete Vorschläge wurdengemacht.Ziel war, die Innenstadtfür die Bürgerattraktiver zu machen. Ein wichtiger Aspekt war, weniger Beton, mehr Grünanpflanzungen. Von unserem Antrag hätten auch unsere Gewerbetreibenden profitiert, denn die Menschen hätten sich länger in der Innenstadt aufgehalten. Auch diesen Antrag haben die Altparteien abgelehnt.
Antrag: Verkehrsübungsplatz für Kinder
Zu dem vorhergehendenAntrag derAfDwurde der Antrag gestellt,auf dem Peets–Hoff an geeigneter Stelle auf dem Pflaster Verkehrssituationen bildlich darzustellen, an denen Kinder als Fußgänger und Radfahrer üben können. Der Antrag wurde leider von allen anderen Fraktionen abgelehnt.
Antrag: Einrichtung eines Reparaturtreffs
ImJanuar2022 wurdevon der AfD–Fraktionder Antragzur Einrichtung eines Reparaturtreffseingereicht. Esgingdarum,Nachhaltigkeitzufördernund nicht gleichalles weg zuwerfen.Gerade auch Menschen mit niedrigen Einkommen können nicht immer gleich neu kaufen. Die AfD–Buchholz redet nicht nur über Nachhaltigkeit, wir tun etwas. Der Antrag wurdevon allen Altparteienabgelehnt. Im November2022wurde dannunter demneu–deutschenNamen „Repair– Cafe“unser vorgeschlagener Antragmit einer marginalen Änderungumgesetzt. Sogar Ratsmitglieder der CDU schenken dort jetzt Kaffee aus. Vielen Dank !
Sie sehen: AfD wirkt.
Antrag: Buchholz wird „essbare“ Stadt
Prüfauftrag(Februar 2022)der AfD–Fraktionan die Stadt,zur Umsetzungeines Konzepteszur„essbaren“Stadtnach dem Vorbild der StadtAndernach Antwort der Stadt: Es werden bereits Projekte mit einemähnlichen Schwerpunkt, wie das Konzept „essbare Stadt“,geplant und durchgeführt, weshalb die beantragte Prüfung nicht notwendig ist.
Daherwurde unser AntragvonallenRatsmitgliedernabgelehnt Stand Mai2023:Es gibt bisher keineausgewiesenen Flächen Wenn demAntrag der AfD Buchholzzugestimmt worden wäre,würden wir bereitsseit einem Jahr an demProjektarbeitenund könntenin diesem Jahr schon ernten.
Antrag: Zweckbauten-Regelung
Im Frühjahr 2022 stellte dieAfD–Fraktion den Antrag,beiBauvorhaben von Zweckbauten, z.B. Einkaufsmärktenein„Merkblatt für Bauwillige“ herauszugeben. Ziel desMerkblattes sollte sein,die Bauwilligen zu sensibilisierengleichzeitig mit denZweckbautenauchimmer Wohnraumzu schaffen. Auch diesen Antrag haben die Altparteien abgelehnt.
Antrag: Sauberkeit von Grünflächen, insbesondere Grabmal der Familie Schmidt repräsentativ wiederherstellen
Ziel des Antrages:eine saubere Stadt. Zur Abstimmunghatte die grüne Parteieinen weitergehendenAntrag gestellt, nicht nur das Grabmal, sonderngleich den ganzen Stadtwaldzu erneuern Auch dieser Antrag wurde nicht unterstützt.
Antrag: Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober mit Bürgern
angemessen und feierlich begehen
Zieldes Antrages:Stärkung deseigenenNational–und Gemeinschaftsbewusstseins,Wert des Eigenenerkennen.Ein positiver Bezug zum eigenen Staatist wichtig.Unsere Geschichtenicht einzig und allein unter negativen Vorzeichen betrachten.
Die schon länger im Stadtrat sitzenden Parteien sehen das andersund der Antrag wurde abgelehnt.
Antrag: mehr Jugendplätze fördern und die Jugendlichen an den
Arbeiten beteiligen
Ziel des Antrages war, dass Jugendliche motiviert werden, sich einzubringen. Von Jugendlichen selbst gestalteteSpielplätze bieten einen hohen Schutz vor Vandalismus. Von grünen Theoretikern kamen weltfremde Vorwürfe: Kinderarbeit! Auch diesen Antrag haben dieAltparteien abgelehnt.
...und viele andere Anträge und Anfragen haben wir in den
vergangenen 500 Tagen für die Buchholzer Bürger gestellt.
Hier einige Stichworte:
Antrag:Resolution Kriegsopfer,Aufnahme von Verletzten in die Krankenhäuser unseres Landkreises. Antrag:Digitalisierungvon Ausschuss–und Ratssitzungen Antrag:Maskenpflicht beenden Antrag:Testpflicht für Ratsmitglieder, unabhängig vom Impfstatusumsetzen Antrag:Fahrradreparaturstationen Antrag:Kindergarten–Öffnungszeiten Antrag: Pflege Grünanlagen Anfragenzu Montagsspaziergängen kommunalenBlackoutvorkehrungen Gewalt in Buchholz
Wenn Sie Fragen haben oder wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.