Knut-Michael Wichalski hatte sich bereits aus dem Berufsleben verabschiedet und wollte – als 68-jähriger – bei seiner Familie in Hittfeld den Ruhestand genießen. Die gegenwärtigen, allgemeinen politischen Entwicklungen empfand er als große Herausforderung und hat sich noch einmal in der Kommunal- und Landespolitik engagiert.
Sein Berufsleben verbrachte er in Berlin und hat dort u. a. jahrelang hauptberuflich für die FDP gearbeitet. Später war er als Dozent einer privaten Hochschule weiter intensiv mit der Politik in der Hauptstadt befasst.
Die AfD-Fraktion im Gemeinderat leitet er als Vorsitzender und ist im Verwaltungsausschuss tätig. Eng verbunden ist er mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und vertritt die AfD im Ausschuss für Feuerschutz, Ordnung und Sicherheit.
„Kommunalpolitik muß transparent und bürgerfreundlich sein“, ist seine Devise, und daher wünscht er sich mehr Bürgerentscheide und Einwohnerbefragungen.
Die Finanzen in Seevetal dürfen nicht in weitere Schieflage abgleiten, bei Aufgaben, die der Gemeinde übertragen werden, ist zwingend der 100% Finanzausgleich vom Land oder vom Kreis einzufordern.
Gemeindliche Verkehrs- und Wohnungsbaupolitik muß sich an den Bedürfnissen der Gemeinde orientieren. Seevetal ist nicht der 8. Hamburger Bezirk.
Im Ortsrat Hittfeld/Emmeldorf/Helmstorf/Lindhort ist er als beratendes Mitglied tätig.